Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen in Scheuerfeld

Schulsozialarbeit

Die Schulsozialarbeit in Scheuerfeld ist nicht geschlossen!

Der Umgang mit dem Corona-Virus schränkt unseren Alltag sehr ein und stellt uns vor neue Belastungen und Herausforderungen.

Die Schulsozialarbeit möchte Sie und Ihre Kinder dabei nicht alleine lassen.

A. Radermacher

Daher bieten wir ihnen

•        d.h. Schüler*innen, Eltern und Angehörigen

die Möglichkeiten an, die Schulsozialarbeit zu erreichen;

•        unter der Telefonnummer – 0163 - 4224478 oder

•        der Mail: Anika.Radermacher@HIBAeV-AK.de       

•        während der Schulzeiten d.h. Montag bis Freitag von 9.00 bis 13.00     
        
Uhr anzurufen

•        oder uns eine SMS / Mail zu schreiben

•        oder einen Messengerdienst (SIGNAL oder Telegram) zu nutzen

Wir melden uns dann so schnell wie möglich bei Ihnen.

Hier noch ein paar Worte zu den Zielen, Aufgaben und Inhalten der Schulssozialarbeit.

Schule ist für Kinder und Jugendliche mehr als nur ein Ort des Lernens.

Sie ist ein wichtiger Lebensraum für die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen.

Manchmal kann diese Entwicklung aus verschiedenen Gründen beeinträchtigt sein oder werden.

Hier hat die Schulsozialarbeit ihre Aufgabe.

Sie versteht sich als Angebot zur Beratung und Unterstützung für Kinder, Eltern und Lehrer*innen.

Aufgabe der Schulsozialarbeit ist daher, die Lebens- und Entwicklungsumstände der Kinder und ihrer Familie zu verbessern und deren Probleme, Belastungen und Benachteiligungen zu verringern.

Ziel der Schulsozialarbeit ist, für alle Schüler*innen die Teilhabe am Schulleben so weit wie möglich zu unterstützen und zu verbessern.

Die Inhalte der Schulsozialarbeit richten sich nach den Wünschen und Bedürfnissen der Schüler*innen, ihrer Eltern und Erziehungsberechtigten und nach dem Austausch mit der Schule.